Sie haben die Möglichkeit, sich unkompliziert für ein anderes Banking-Verfahren bei uns zu entscheiden. Dazu möchten wir Ihnen diese kurz vorstellen und unterstützen Sie gern dabei, das für Sie passende Sicherheitsverfahren zu finden.
Umstellung Ihres HBCI Verfahrens
Das HBCI Verfahren mit Schlüsseldatei wird zum 31. Mai 2019 abgeschaltet, was heißt das konkret für Sie?
PIN/TAN - Verfahren

Mit unserem TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website, in unserer Banking-App oder mit spezieller Banking-Software. Das Verfahren mit PIN und TAN ist eine bewährte Methode, mit der Sie im Online-Banking Aufträge erteilen können.
Mit unserer TAN-App erhalten Sie Ihre TAN dabei sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Den passenden Leser können Sie direkt über unseren
Online-Shop erwerben.
HBCI mit Signaturkarte

Wenn Sie einen sehr umfangreichen Zahlungsverkehr haben, schlagen wir Ihnen das Online-Banking mit Signaturkarte und einem HBCI-Leser vor. Sie benötigen hierfür ein HCBI-Lesegerät und eine Chipkarte.
Sie verwenden HBCI mit Chipkarte über ein Zahlungsverkehrsprogramm wie z.B. VR-NetWorld oder StarMoney. Die Gebühren für die Chipkarte beträgt 10,- € p.a..
Den passenden Leser können Sie direkt über unseren
Online-Shop erwerben.
Wünschen Sie eine umfangreiche Beratung?
Ihr Zahlungsverkehr ist sehr umfangreich und Sie möchten erst persönlich beraten und informiert werden? Vereinbaren Sie gern einen Termin mit unseren Spezialisten bei Ihnen vor Ort.
PIN/TAN-Verfahren ist bereits aktiv?
Sie haben bereits einen aktiven PIN/TAN Zugang bei uns? Dann bedarf es nur einer Änderung in Ihrem Zahlungsverkehrsprogramm. Hier haben wir einige Anleitungen für Sie zusammengestellt.
HBCI-Chipkarte und Kartenleser liegen Ihnen bereits vor?
Die Umstellung funktioniert nicht?
Sie haben bereits das PIN/TAN Verfahren bzw. einen Chipkarten-Leser, aber bei der Einrichtung eines neuen Verfahrens und der Einbindung in Ihre VR-NetWorld Software oder Star Money Software brauchen Sie Unterstützung? Per Fernwartung können wir Sie dabei unterstützen und berechnen je Fernwartung EUR 50,- €.

Dürfen wir Ihnen anders weiterhelfen?
Sie haben weitere Fragen und wünschen einen Rückruf von einem unserer Fachspezialisten? Gern nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf.
Häufige Fragen
Die neue EU-Richtlinie / Zahlungsverkehrsrichtlinie PSD2 soll Innovationen im Zahlungsverkehr fördern und für mehr Sicherheit sorgen.
Die Umsetzung einer "starken Kundenauthentifizierung" spielt bei allen Online Banking Verfahren eine wesentliche Rolle.
Die Absicherung mit RDH-10 Schüsseldateien ( HBCI mit USB Stick) entspricht nicht dem aktuellen Stand der Technik. Daher werden wir zum 31.05.2019 dieses HBCI Verfahren abschalten.
Mit dem PIN/TAN und HBCI (Chipkarte) Verfahren stehen Ihnen moderne Sicherheitsverfahren zur Verfügung die den Anforderungen von PSD II genügen.
Wie auch bisher ist die Firma Vinerotec hier ihr erster Ansprechpartner. Sie erreichen die Spezialisten unter der Tel: 05033/911355
Da der Markt an Zahlungsverkehrsprogrammen sehr groß ist, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir nicht bei jedem Programm helfen können. Das PIN/TAN und das HBCI Verfahren mit Chipkarte sind seit Jahren standardisierte Banking Verfahren, die in der Regel von allen Programmherstellern unterstützt werden. In Einzelfällen fragen Sie dort bitte nach. Die HBCI Abschaltung ist bei allen Programmherstellern ein bekanntes Thema.